Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals 2025 erscheint die zweite überarbeitete Auflage des Buchs von Jean-Noël Charon, in dem er sich mit dem Leben von Louis-Lazare Hoche beschäftig. Dessen Grabmal befand sich bis 1919 in der Feste Kaiser Franz, bevor er in die Grabanlage in Weißenthurm überführt wurde.
„Nach langer, verzehrender Krankheit stirbt am 19. September 1797 der französische General Louis-Lazare Hoche im Alter von 29 Jahren in Wetzlar. Unter großen Ehrenbekundungen von Freunden und Feinden wird sein Leichnam nach Koblenz überführt, wo er auf dem Petersberg in Lützel neben General Marceau seine vorläufige Ruhestätte findet. Am 24. Juni 2018 jährte sich Hoches Geburtstag zum 250sten Mal. Aus diesem Anlass erzählt dieses Buch nicht nur sein kurzes Leben, sondern gibt auch Einblicke in die Irrungen und Wirrungen der französischen Revolution, deren Opfer er beinahe geworden wäre. Es berichtet zudem anschaulich um seine Bemühungen zur Stabilisierung der jungen Republik gegen innere und äußere Feinde sowie eine sinnvolle und verträgliche Integration der eroberten deutschen Gebiete auf dem linken Rheinufer, die sein früher Tod jedoch zunichte macht.“
Das Buch wird vom Verein Feste Kaiser Franz e.V. herausgegeben und ist beim Autoren und beim Verein für 17,90 € erhältlich.
