Dieses Buch versammelt ganz unterschiedliche Beiträge zur Geschichte der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein und ihrer Garnison, die einen Querschnitt durch verschiedene Aspekte der Festungsgeschichte bieten. Diese Abhandlungen wurden über die vergangenen Jahre online auf der Homepage des Vereins Feste Kaiser Franz e. V. veröffentlicht.
Aus Anlass des Tags des offenen Denkmals® 2025, der unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ stattfindet, erscheinen diese nun einmalig als Sonderveröffentlichung in gedruckter Form.
Der Band beginnt 1856 mit den Beschussversuchen an der Schanze Großfürst Thronfolger auf der Karthause, widmet sich dem System Pfaffendorfer Höhe auf der rechten Rheinseite und der ab 1913 erbauten Feldartillerie-Kaserne in Koblenz-Lützel, bevor er das Ende der Feste Kaiser Alexander 1922 beleuchtet. Biographische Notizen zu Ernst Dziobek, der in den 1830er-Jahren eine Befestigungsgeschichte von Koblenz erarbeitete, schließen den Band ab.
Das Buch wird bei unserer Führung am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag den 14. September erhältlich sein.
