Für die Verteidigung der Kehle der Feste Kaiser Franz und des Neuendorfer Feldes, das für die Aufnahme eines großen Heerlagers bzw. für die Anlage von Friedenspulvermagazinen gedacht war, sorgten der massive Kehlturm der Feste sowie die lange krenelierte Mauer, die das Festungswerk mit der nördlich gelegenen Bubenheimer Flesche verband. Als weitere Verteidigungsmaßnahme war der Bau eines zusätzlichen Festungswerks vorgesehen, das die Ebene im nördlichen Bereich sichern sollte. So entstand von 1820 bis 1825 die Neuendorfer Flesche.
Nach der Aufgabe des Abschnittes auf dem linken Moselufer 1890 blieb das Werk zunächst unter militärischer Verwaltung, bis es dann 1912 abgerissen wurde. Dabei blieb ein Großteil der unterirdischen Anlagen erhalten. Heute befindet sich hier die Rheinkaserne.
Mit dem neuen Menüpunkt soll an die Geschichte der Neuendorfer Flesche und der Trainkaserne in Lützel erinnert werden.
