… wurde nach einer längeren Pause die Räumung der Backstube im Kehlturm-Untergeschoss abgeschlossen. Im Februar und Mai 2014 wurde der Schutt unter dem bereits 2012 entfernten Zwischenboden in der Backstube endgültig beseitigt und das originale Bodenniveau wiederhergestellt. Die Höhe dieses Zwischenbodens kann man an dem Mauerwerk in der Bildmitte noch sehr gut erkennen. Eine der nächsten Arbeiten im Zuge der Sanierung des Backofens wird sein, den Boden in der Kriegsbäckerei wieder mit Buntsandsteinplatten zu belegen.
Im Gedenken an unseren 1. Vorsitzenden Frank Kellermann
Wir trauern um unseren 1. Vorsitzenden Frank Kellermann, der am 22. Januar plötzlich und unerwartet im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Frank war seit 2007 Vereinsmitglied und stand dem Verein seit dem 29. April 2014 als 1. Vorsitzender vor.
Seit dieser Zeit trieb er u.a. die Vernetzung des Vereins in Lützel und in Koblenz entscheidend voran und betreute zuletzt federführend die Sanierung des Backofens in der Kriegsbäckerei.
Mit seiner vorausschauenden Umsicht und seinem großen persönlichen Einsatz hat er den Verein in seiner Zeit als Vorsitzender maßgeblich mitgeprägt.
Wir werden Frank Kellermann ein ehrendes Andenken bewahren.
Fundstück der Woche 04/2024
Im Artilleriedepot an der Feste Kaiser Franz, 1919
Die Fundstücke der Woche 04/2024 sind eine Reihe von Fotografien des amerikanischen Signal Corps (USASC), aufgenommen 1919 im Artilleriedepot der Feste Kaiser Franz. Sie zeigen nicht nur die Wagenhäuser des Depots, sondern geben auch Hinweise auf die Nutzung des Geländes und der Gebäude während der amerikanischen Besatzung im Rheinland (1918-1923).
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.
Winterwunderland
Neues Programmheft der VHS Koblenz erschienen
Das Programmheft für das Frühjahrssemester 2024 ist zwischenzeitlich erschienen (Download).
Wir bieten dieses Semester wieder zwei Vorträge an:
1.0903: Koblenz an Rhein und Mosel – Leben an zwei Flüssen (zur Kursbeschreibung)
1.0907: Fotografie in Koblenz – die Firma Lindstedt & Zimmermann (1920-1939) (zur Kursbeschreibung)
Fundstück der Woche 01/2024
Ein Stereoskop, Ende des 19. Jahrhunderts
Das Fundstück der Woche 01/2024 ist ein Stereoskop um die Jahrhundertwende mit einem entsprechenden stereoskopischen Bild der Marceau-Pyramide um 1860.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.
Frohes neues Jahr!
Wir wünschen allen Besuchern, Freunden und Förderern der Feste Kaiser Franz ein frohes neues Jahr 2024!
Frohe Weihnachten 2023
Die Feste Kaiser Franz verabschiedet sich in die Weihnachtspause.
Wir wünschen allen Besuchern, Freunden und Förderern der Feste Kaiser Franz ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2024!
Tischkalender für 2024 eingetroffen
Vortrag an der VHS Koblenz am 12. Dezember 2023
Unser nächster Vortrag findet am Dienstag, den 12. Dezember 2023 von 17.30 bis 19.00 Uhr an der VHS Koblenz in Raum 121 statt. Unser 2. Vorsitzender Matthias Kellermann referiert über das Thema „Koblenz im Wiederaufbau (1945-1969)“.
„Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs liegt die Stadt Koblenz in Trümmern, Wohnraum ist Mangelware. Gewaltige Aufgaben liegen vor der Stadtverwaltung, es gilt, das Überleben und die Unterbringung der zurückströmenden Menschen zu sichern und das Gemeinwesen wieder funktionsfähig zu machen. Daneben werden Enttrümmerung und Wiederaufbau der im innerstädtischen Bereich zu 86 % zerstörten Stadt zu den bestimmenden Aufgaben der nächsten Jahre. Der Vortrag beleuchtet die Planungen und die Umsetzung des Koblenzer Wiederaufbaus, der bis in die heutige Zeit nachwirkt.“
Es sind noch Plätze frei, zu buchen über die Homepage der VHS Koblenz (Kursnummer 1.0906).