Die Arbeiten an der Feste Kaiser Franz gehen auch 2021 weiter. Derzeit wird das durch die Sprengung des Kernwerks 1959 verschüttete Treppenhaus am Reduit von unten her untersucht, um dort eventuell – neben dem neuen Treppenhaus im Festungspark – einen weiteren Ausgang aus den Tunneln der Feste Kaiser Franz zu installieren.
Fördergelder für den Lützeler Volkspark
Am letzten Samstag (16.01.) war ein Artikel in der Koblenzer Ausgabe der Rhein-Zeitung. Danach erhält Koblenz rund sechs Millionen Euro für Fördergebiete, u. a. in Neuendorf und Lützel. Davon entfallen 1,5 Millionen für das Projekt „Stadtgrün Koblenz Lützel“, zu dem auch der Lützeler Volkspark gehört. Noch heute kann man hier noch Reste der Bubenheimer Flesche sehen.

Zu dem Projekt gibt es hier Untersuchungen und ein Konzept zum Download, u. a. auch mit den geplanten Maßnahmen im Volkspark (S. 88f.).
Fundstück der Woche 03/2021
Die Amerikaner in Koblenz, 1919
Diese Woche wurde uns als Fundstück der Woche 03/2021 ein (mittlerweile) stiller Zeitzeuge zugespielt. Es handelt sich in der Tat um die verlorene Waffe eines amerikanischen Offiziers, die etwa 100 Jahre später wiedergefunden wurde. Der Fundort war vermutlich irgendwo im Bereich der Rheindörfer, er hätte aber auch an der Feste Kaiser Franz gefunden werden können.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.
Kurze Pause …

Frohes neues Jahr!
Wir wünschen allen Besuchern, Freunden und Förderern der Feste Kaiser Franz ein frohes neues Jahr 2021!

(Sammlung M. Kellermann)
100 Jahre Entfestigung – der 30. Dezember 1920
Am 30. Dezember 1920 kam es bei den Sprengarbeiten zu dem einzigen aktenkundigen Unfall an der Feste Kaiser Franz. Zwei Arbeiter wurden dabei verletzt und mussten in das Krankenhaus in der Koblenzer Altstadt gebracht werden. Bei der Sprengung eines Gegenminenganges am Kernwerk war es zu einer Nachexplosion der alten Heeresmunition gekommen.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik 100 Jahre Entfestigung zu finden.
Frohe Weihnachten 2020
Die Feste Kaiser Franz verabschiedet sich in die Weihnachtspause mit einem Hinweis auf diese Pressemeldung der Stadt Koblenz über die Verschiebung der Eröffung des Festungsparks und den aktuellen Stand der Arbeiten.

Wir wünschen allen Besuchern, Freunden und Förderern der Feste Kaiser Franz ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2021!
Fundstück der Woche 51/2020
Nachricht aus der Gefangenschaft, 22. Dezember 1870
Das Fundstück der Woche 51/2020 weist auf eine Gefangenschaft während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 hin. Ein unbekannter gefangener Soldat aus einem Lager in Stettin schreibt seinem Kameraden der Mobilgarde, der im Lager auf der Feste Kaiser Franz gefangen gehalten wird. Leider ist nur der Umschlag dieses Briefes aufbewahrt worden und zu uns gekommen.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.
Fundstück der Woche 48/2020
Ein weiteres Puzzleteil, September 1928
Das Fundstück der Woche 48/2020 ist ein Erinnerungsheft des 39. französischen Artillerie-Regiments (39e R.A.D. = 39e régiments d‘artillerie). Es gibt Auskunft darüber, welche Teile des Regiments im Fort Drouot an der Feste Kaiser Franz stationiert waren.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.
Arbeiten am KPM 3 beendet, Rodungsarbeiten gehen weiter
Die Rekonstruktionsarbeiten am Kriegspulvermagazin 3 sind zwischenzeitlich abgeschlossen worden. Derzeit arbeitet die Firma Kletterknecht an der Rodung des Hangs unterhalb der sanierten Kehlmauer. Bilder vom KPM 3 finden Sie auf unserer Facebook-Seite, einen filmischen Eindruck von den Arbeiten im Hang gibt es hier in einem Beitrag von TV Mittelrhein.