Kokille, 19. Jahrhundert
Das Fundstück der Woche 05/2025 ist eine sogenannte Kokille, eine Gießzange für Bleikugeln, die bei den Arbeiten auf der Feste Kaiser Franz im Dezember 2024 im Bereich der Grabenwehr/Poterne gefunden wurde. Diese Zange war dafür gedacht, Bleikugeln über einer Feuerstelle zu gießen, wie sie vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts verwendet wurden. Möglicherweise waren dies die alten Rundkugeln, wie sie bis zur Mitte des Jahrhunderts zum Einsatz kamen, oder für die späteren Kugelformen, sogenannte Minié-Geschosse, die zwar noch aus Blei, jedoch ballistisch geformt waren.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.