Die ehemalige Garnisons-Dampfwaschanstalt während der amerikanischen Besatzung, Februar 1919
Die Fundstücke der Woche 13/2024 sind wieder eine Reihe von Fotografien des amerikanischen Signal Corps (USASC) von 1919. Sie zeigen die ehemalige Dampfwaschanstalt auf der Moselflesche zur Zeit der amerikanischen Besatzung in Koblenz (1918-1923). Das Gebäude wurde vermutlich im Zuge des Einzugs der amerikanischen Besatzung in Koblenz Ende 1918 und der Einrichtung des Quartermaster Depots in Lützel von den Amerikanern übernommen und als Wäscherei weiter betrieben. Im Februar 1919 verfügte diese über sechs Waschmaschinen, vier Schleudern sowie zwei Wäschemangeln, mit denen ca. 180.000 Kleidungsstücke pro Woche gereinigt werden konnten.

National Archives, Washington, Record Group 111, Photographs of American Military Activities, Bild Nr. 111-SC-155374, Fotograf Sergeant F. G. Carnochan, 12. Februar 1919, gemeinfrei. Ausschnitt bearbeitet von M. Kellermann (Link zum Original).
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Die bisherigen Einträge sind unter der Rubrik Fundstücke zu finden.